vom 20. Mai 2020
MICHELSTADT. Zu seiner Sitzung am 26.05.2020 im „Michelstädter Hof“, Rudolf-Marburg-Straße 41, 64720 Michelstadt, lädt das Bündnis “Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun” um 18.30 Uhr alle Interessierten herzlich ein.
Themen des Abends werden die sogenannten „Hygienedemos“, Reichsbürger und Antisemitismus im Odenwald, sowie die Planung verschobener Veranstaltungen sein.
Informationen unter info@odenwald-gegen-rechts.de.
vom 20. Mai 2020
MICHELSTADT. Zu seiner Sitzung am 26.05.2020 im „Michelstädter Hof“, Rudolf-Marburg-Straße 41, 64720 Michelstadt, lädt das Bündnis “Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun” um 18.30 Uhr alle Interessierten herzlich ein.
Themen des Abends werden die sogenannten „Hygienedemos“, Reichsbürger und Antisemitismus im Odenwald, sowie die Planung verschobener Veranstaltungen sein.
Informationen unter info@odenwald-gegen-rechts.de.
vom 8. März 2020
MICHELSTADT. Zu seiner Sitzung am 17.03.2020 im Gasthaus “Zum Deutschen Haus”, Bahnhofstraße 20, 64720 Michelstadt lädt das Bündnis “Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun” um 18.30 Uhr alle Interessierten herzlich ein. Themen des Abends werden die Straßenaktion „Gesicht zeigen – Stimme erheben“, die am 21.03.2020 im Rahmen der Wochen gegen Rassismus stattfindet, und die Vorbereitung weiterer Veranstaltungen im April, Mai und Juni 2020 sein. Informationen unter info@odenwald-gegen-rechts.de oder 06061 969911
vom 16. September 2019
Das Bündnis „Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun“ lädt alle Interessierten zu seiner Sitzung am Mittwoch, den 18.09.2019 um 19.30 Uhr ins Gasthaus „Zum Deutschen Haus“, Bahnhofstraße 22, 64720 Michelstadt herzlich ein. Die Interkulturellen Wochen (IKW) 2019, bilden den Schwerpunkt des Abends. Die Beiträge unseres Bündnisses zur IKW umfassen die Doppel-Ausstellung „Hass vernichtet – Nächstenliebe verbindet“, die noch bis zum 20.09.2019 werktags von 14.00 – 19.00 Uhr in der Aula der TLS (Theodor-Litt-Schule) in Michelstadt zu sehen ist. Die Vorführung des hochaktuellen Films „Die Welle“ erfolgt am 25.09. um 19.00 Uhr im Stadtmuseum in der Kellerei in Michelstadt. Bei der Aktion „Vielfalt auf dem Marktplatz“, die am 21.09. von 14.00 bis 18.00 Uhr vor dem Alten Rathaus in Michelstadt stattfindet, werden wir mit einem Infostand und dem „Anti-Rassismus-Fahrrad“ vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
vom 9. August 2019
Das Bündnis „Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun“ lädt alle Interessierten zu seiner Sitzung am Mittwoch, den 14.08.2019 um 19.30 Uhr ins Gasthaus „Zum Deutschen Haus“, Bahnhofstraße 22, 64720 Michelstadt herzlich ein. Die Vorbereitungen für die Interkulturelle Woche (IKW) 2019, bilden den Schwerpunkt des Abends. Die geplanten Beiträge unseres Bündnisses zur IKW umfassen die Ausstellung „Hass vernichtet“ verbunden mit mehreren Schülerworkshops in der TLS (Theodor-Litt-Schule) in Michelstadt. Die Ausstellungseröffnung mit der Aktivistin Irmela Mensah-Schramm ist am 11.09.2019 um 18.00 Uhr. Die Vorführung des Films „Die Welle“ erfolgt am 25.09. um 19.00 Uhr im Stadtmuseum in der Kellerei in Michelstadt. Bei der Aktion „Vielfalt auf dem Marktplatz“, die am 21.09. von 14.00 bis 18.00 Uhr vor dem Alten Rathaus in Michelstadt stattfindet, werden wir mit einem Infostand und dem „Anti-Rassismus-Fahrrad“ vertreten sein. Weiterhin wird u.a. die Teilnahme an der Demonstration zum Antikriegstag (1.9.) in Frankfurt geplant. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Nähere Informationen unter 06061 969911.
vom 4. Juni 2019
Einladung zur Bündnissitzung
Das Bündnis „Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun“ lädt alle Interessierten zu seiner Sitzung am Mittwoch, den 05.06.2019 um 19.30 Uhr ins Gasthaus „Zum Deutschen Haus“, Bahnhofstraße 22, 64720 Michelstadt herzlich ein. Die Vorbereitungen für die Interkulturelle Woche (IKW) 2019, bilden den Schwerpunkt des Abends.
Die bisher geplanten Beiträge unseres Bündnisses zur IKW umfassen die Ausstellung „Hass vernichtet“ verbunden mit einem Schülerworkshop in der BSO (Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis) in Michelstadt, eine Filmvorführung „Die Welle“ voraussichtlich in Brensbach sowie die Teilnahme am Markt der Möglichkeiten.
Weiterhin werden rechtsextreme Aktivitäten in Mörlenbach, Michelstadt-Steinbach und ein völkisches Siedlungsprojekt im Raum Darmstadt erörtert.
Nähere Informationen unter 06061 969911.