vom 2. März 2020
Achtung -wichtige Mitteilung!!
Die für den 25.03.2020 vorgesehene Zeitzeugenveranstaltung muss leider ausfallen.
vom 2. März 2020
Achtung -wichtige Mitteilung!!
Die für den 25.03.2020 vorgesehene Zeitzeugenveranstaltung muss leider ausfallen.
vom 23. Februar 2020
Öffentliche Veranstaltung mit Überlebenden des nationalsozialistischen Terrors
Sie haben den Holocaust überlebt und in Nazi-Konzentrationslagern die Hölle erlebt. Seit Jahren kämpfen sie unermüdlich gegen das Vergessen und das vergiftete Gedankengut der rechten Szene. „Wir müssen dies alles unseren Kindern und Enkelkindern erzählen, damit das, was wir erlebt haben, nie wieder passiert.“ (Birkenau-Häftling Jacek Zieliniewicz)
Als Gäste des Maximilian-Kolbe-Werkes und der Diözese Mainz besuchen zum wiederholten Male Zeitzeugen den Odenwald.
Sie waren in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Ravensbrück, Buchenwald sowie im Ghetto Sambor oder mussten in Verstecken ums Überleben kämpfen. Während ihres Besuches berichten sie täglich in Schulen im Odenwaldkreis den Jugendlichen von ihren Erlebnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Um Interessierten auch außerhalb der Schulen die Möglichkeit zu geben, an den Erfahrungen dieser Menschen teilzuhaben, laden die Initiative ,,Odenwald gegen Rechts”, der DGB-Kreisverband Odenwald, die DGB-Jugend Odw., Pax Christi sowie das Evangelische und Katholische Dekanat Odenwald zu einer öffentlichen Veranstaltung mit diesen Zeitzeugen am Mittwoch, den 25. März 2020
um 19.30 Uhr in das Katholische Gemeindehaus (Franz Pollack-Haus), Böltenerstr. 14, 64739 Höchst im Odenwald herzlich ein.