Wir sind eine Initiative Odenwälder Bürgerinnen und Bürger, die sich am 04. Oktober 2006 gebildet hat. Unmittelbarer Anstoß waren die im Sommer angekündigten Neonazi-Aufmärsche im Odenwald. Wir wollen auf einer möglichst breiten gesellschaftlichen Basis viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Parteien, Gewerkschaften und andere Organisationen für eine Mitarbeit gewinnen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, intolerantes Verhalten, Gewalt, Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit nachhaltig zu bekämpfen.
Wir wollen eine kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen anstoßen.
Wir freuen uns über Menschen, die auch daran interessiert sind und diese Ziele teilen.
Machen Sie mit!
Rechtsextreme können nur da laut sein, wo wir zu leise sind.
OE 23. April 2013
MICHELSTADT/BAD KÖNIG.
Gesellschaft - Bündnis Odenwald gegen Rechts informiert auch die Polizei
Von einer Schändung der sogenannten Stolpersteine, die an ehemalige jüdische Mitbürger erinnern, spricht das Bündnis „Odenwald gegen Rechts“: In den vergangenen Wochen haben aufmerksame Bürger auf diesen Gedenksteinen für die Opfer des Naziterrors in Michelstadt Aufkleber mit teilweise antisemitischen Hetzparolen entdeckt. Die Verunglimpfungen seien von engagierten Bürgern sofort entfernt worden, teilte das Bündnis in einer Pressenotiz mit.
Vor 68 Jahren wurde Nazi-Deutschland militärisch besiegt. Zwangsarbeiter,KZ-Insassen, Mitglieder des Widerstandes gegen die faschistische Herrschaft, Angehörige unterdrückter Völker und Minderheiten, die den organisierten Massenmord überlebt hatten, wurden befreit.
20. Dezember 2012 | odenwälder echo
Auszeichnung – Hessisches Sozialministerium
Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Odenwald vom 30. September bis zum 6. Oktober zeigt das Bündnis Odenwald gegen Rechts am 1. Oktober den Film „Fasten auf Italienisch“.
Veranstaltungsort ist die Löwenhofreite in Michelstadt, Marktplatz 1. Ab 19 Uhr ist mit kleinen Snacks in italienisch-französisch-arabischen Stil für eine kulinarische Einstimmung auf den Film gesorgt.
Wir waren mit einem gut bestückten Infotisch dabei .
Samstag, dem 4. Februar 2012 um 16 Uhr
in Höchst in der Halle des TSV, Jahnstraße
TSV Höchst und Odenwald gegen Rechts laden Sportler und Bevölkerung zu Filmvorführung und Diskussion ein.
Vortrag von Dr. Reiner Becker,wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hafeneger und Koordinator des "Beratungsnetzwerkes Hessen" am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg
Vortrag: Die pädagogische Leiterin der KZ-Gedenkstätte Osthofen, Ramona Dehoff, referiert in Bad König
Gebannte Aufmerksamkeit: Die Referentin Ramona Dehoff (rechts) sprach in Bad König über das Konzentrationslager Osthofen. Dabei waren auch (von links) Harald Staier (Odenwald gegen Rechts) und Bad Königs Bürgermeister Uwe Veith. Foto: Hans-Dieter Schmidt
Gesellschaftliches Engagement: Besondere Allianz für das Gastspiel der Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“
Anschauungsunterricht für den Bedarf, die Demokratie gegen neue Anfechtungen von rechts zu verteidigen, ließen sich diese Woche im Erbacher Feuerwehrhaus zahlreiche Schülerinnen und Schüler geben. Dort nämlich führten Aktive des Bündnisses „Odenwald gegen Rechts“ wie Irmhild Rittmeyer (links) durch die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“. Foto: Guido Schiek